Kontakt
Logo Möbel Brameyer
Montag bis Freitag:
09:30 - 19:00 Uhr
Samstag:
09:30 - 16:00 Uhr
Drostenstraße 36
48336 Sassenberg

Licht in der Küche: Tipps für eine op­ti­ma­le Beleuchtung

Die Küche ist der zen­tra­le Ort in jedem Zuhause, wo nicht nur ge­kocht, son­dern auch ge­ges­sen, ge­plau­dert und ge­lebt wird. Aus die­sem Grund ist eine gut durch­dach­te Beleuchtung in der Küche unerlässlich.

Offenes Küchenregal mit LED-Unterbauleuchten, Vorratsdosen, Radio und Bild mit Schriftzug „Hotel Mama“.

Optimale Beleuchtung in der Küche ist das A und O.

Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Küche op­ti­mal be­leuch­ten kön­nen, um das Kochen und Essen zu er­leich­tern und eine an­ge­neh­me Atmosphäre zu schaf­fen. Besuchen Sie un­se­re Ausstellung in Sassenberg und las­sen Sie sich un­ver­bind­lich beraten.


Verschiedene Lichtquellen

Unsere er­fah­re­nen Küchenplaner wis­sen, dass eine al­lei­ni­ge Deckenleuchte oft nicht aus­reicht, um alle Bereiche in der Küche op­ti­mal zu be­leuch­ten. Aus die­sem Grund emp­feh­len wir, ver­schie­de­ne Lichtquellen zu nut­zen, um eine aus­ge­wo­ge­ne und ef­fek­ti­ve Beleuchtung zu schaf­fen. Arbeitsleuchten eig­nen sich be­son­ders gut zur ge­ziel­ten Beleuchtung von Arbeitsflächen und ver­mei­den un­er­wünsch­te Schatten. Unterbauleuchten sind eine wei­te­re Möglichkeit, um eine ge­ziel­te Beleuchtung der Arbeitsflächen zu er­rei­chen. Pendelleuchten und Spots eig­nen sich her­vor­ra­gend, um die all­ge­mei­ne Beleuchtung der Küche zu er­hö­hen und spe­zi­el­le Bereiche her­vor­zu­he­ben. Wir be­ra­ten Sie gerne bei der Auswahl der pas­sen­den Lichtquellen und kom­bi­nie­ren diese ge­zielt, um eine viel­sei­ti­ge Beleuchtung zu schaf­fen, die Ihren Anforderungen und Wünschen entspricht.

Moderne Küche mit Holzfronten, weißer Arbeitsplatte, großer rechteckiger Pendelleuchte und Induktionskochfeld.

Beleuchtung ent­spre­chend der Küchengröße

Die Größe der Küche hat einen di­rek­ten Einfluss auf die Beleuchtungsanforderungen. Eine klei­ne Küche er­for­dert oft eine helle Beleuchtung, um eine aus­rei­chen­de Sichtbarkeit zu ge­währ­leis­ten, wäh­rend eine große Küche eher eine Kombination aus ver­schie­de­nen Lichtquellen er­for­dert, um alle Bereiche op­ti­mal aus­zu­leuch­ten. Wir emp­feh­len daher, die Beleuchtung ent­spre­chend der Größe der Küche zu pla­nen. Eine gute Faustregel ist, für jeden Quadratmeter der Küche eine Leuchtkraft von min­des­tens 50 Lumen zu wäh­len. Eine 10 Quadratmeter große Küche be­nö­tigt also eine Beleuchtungsstärke von min­des­tens 500 Lumen. Wir hel­fen Ihnen gerne bei der Berechnung der rich­ti­gen Beleuchtung für Ihre Küche und pla­nen eine Beleuchtung, die op­ti­mal auf Ihre Bedürfnisse ab­ge­stimmt ist.

Moderne Küche mit LED-Unterbauleuchte, gelben Paprika auf der Arbeitsfläche und Edelstahlarmatur am Spülbecken.

Farbtemperatur des Lichts

Neben der Helligkeit spielt auch die Farbtemperatur des Lichts eine wich­ti­ge Rolle in der Küche. Eine warme Farbtemperatur ver­mit­telt eine ge­müt­li­che Atmosphäre, wäh­rend eine kühle Farbtemperatur die Konzentration und Aufmerksamkeit för­dert. In der Küche ist es oft wich­tig, eine helle und klare Beleuchtung zu haben, um die Sichtbarkeit zu er­hö­hen und die Arbeit in der Küche zu er­leich­tern. Aus die­sem Grund emp­feh­len wir eine kühle Farbtemperatur von etwa 4000-5000 Kelvin für die Arbeitsbereiche in der Küche.

Eine warme Farbtemperatur von etwa 2700 Kelvin kann für die all­ge­mei­ne Beleuchtung und zur Schaffung einer ge­müt­li­chen Atmosphäre ein­ge­setzt wer­den. Wir hel­fen Ihnen gerne bei der Auswahl der pas­sen­den Farbtemperatur und pla­nen eine Beleuchtung, die op­ti­mal auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche ab­ge­stimmt ist.

Akzente mit Licht

Neben der Beleuchtung von Arbeitsbereichen und all­ge­mei­nen Bereichen kann auch ge­ziel­tes Licht ein­ge­setzt wer­den, um Akzente in der Küche zu set­zen. Hierfür bie­ten sich zum Beispiel LED-Leisten an, die hin­ter Regalen oder unter Hängeschränken an­ge­bracht wer­den kön­nen. Dadurch ent­steht eine in­di­rek­te Beleuchtung, die eine ge­müt­li­che Atmosphäre schafft und gleich­zei­tig als nütz­li­che Orientierungshilfe dient. Auch Lichtspots kön­nen ge­zielt ein­ge­setzt wer­den, um be­stimm­te Bereiche in der Küche in Szene zu set­zen, wie zum Beispiel die Kücheninsel oder einen be­son­de­ren Dekorationsgegenstand. Wir hel­fen Ihnen gerne dabei, die pas­sen­den Akzente mit Licht zu set­zen und pla­nen eine Beleuchtung, die Ihrem per­sön­li­chen Stil und Geschmack entspricht.

Unterbau-LED-Leiste beleuchtet moderne Küchenarbeitsfläche mit Edelstahlrückwand, Gewürzmühle und Toaster.

Natürliche Lichtquellen

In der Küche soll­te nicht nur künst­li­ches Licht, son­dern auch na­tür­li­ches Licht eine Rolle spie­len. Durch das Einbeziehen von na­tür­li­chen Lichtquellen, wie zum Beispiel Fenstern oder Türen, kann die Küche hel­ler und freund­li­cher wir­ken. Zudem kann Tageslicht die Stromkosten sen­ken und die Umwelt scho­nen. Es ist daher wich­tig, bei der Planung der Beleuchtung auch die na­tür­li­chen Lichtquellen zu be­rück­sich­ti­gen. Wir emp­feh­len Ihnen, die Positionierung der Fenster und Türen in der Küche mit ein­zu­be­zie­hen, um die Beleuchtung op­ti­mal zu pla­nen und zu nut­zen. Wir ste­hen Ihnen gerne zur Verfügung, um die Planung Ihrer Küchenbeleuchtung zu un­ter­stüt­zen und Ihre Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen.

Moderne Küche mit Holzrückwand, LED-Unterbauleuchten, Kräutertöpfen, Flaschen, Küchenmaschine und Kaffeemaschine.

Weitere Beiträge

Küchenstile

Vier verschiedene Küchenstile: klassisch, modern, Landhausstil und eine gemütliche Outdoor-Küche mit Grill.

Eher die klassisch-zeitlose oder die gemütliche Landhausküche? Auch die moderne Küche bietet eine Vielzahl an Vorteilen - Hier erfahren Sie mehr.

Küchenaus­stattung

Moderne Küche mit Kochinsel, offenem Regal mit Geschirr, Gläsern, Büchern und vier Einbaugeräten an der Wand.

Was gehört in Ihre Küche? - Hier erfahren Sie, aus welchen Elementen sich Ihre Traumküche zusammensetzt.

Vor dem Küchenkauf

Ein Mann und eine Frau mit Klemmbrettern diskutieren in einer modernen Küche.

Welche Eigenschaften zeichnen die Küche heute aus? Welche Innovationen und Standards prägen aktuelle Küchenlösungen?

Küchen­inspiration

Moderne Küche mit Kochinsel, zwei Barhockern, Holz- und Marmorelementen, Frau bereitet Speisen zu.

Entdecken Sie die Vielfalt und finden Sie Ihre Traumküche! - Lassen Sie sich inspirieren und faszinieren von unter­schiedliche Formen, Farben und Ausstattungen Ihrer neuen Küche.


Möbel Brameyer und Markenpartner sind für Sie da.

Villeroy & Boch Küchenausstattung

Logo Villeroy & Boch

Finden Sie bei Villeroy & Boch die passende Armatur für Ihre Küchen­spüle - vereint in form­schönem und edlem Design.

Kesseböhmer

Grünes, abgerundetes Quadrat mit weißem K und darunter der Schriftzug KESSEBÖHMER in Großbuchstaben.

Der Name Kesse­böhmer steht nicht nur bei Küchen­schrän­ken für inno­vative Lösungen, die Design, Funktion und Qualität in sich ver­einen.

Siemens Hausgeräte

Herstellerlogo von Siemens

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.

Neff: Einbaugeräte

Hersteller Logo Neff

Neff schreibt Küchen­geschichte. Seit über 140 Jahren entwickelt Neff Küchen­geräte in un­ver­wechsel­barem Design und mit einzig­artigen Funktionen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH